Wie beschreibt man einen Telefonservice?
Diese Dienstleistung wird im allgemeinen als eine Art Externes Büro verstanden. Man muss bedenken das die meißten Kontakte heute immer noch über das gute alte Telefon zustande kommen. Sicher Email ist im Vormarasch, allerdings ist das gute alte Telefon weitaus persönlicher. Durch einen Telefonservice kann man genau das Marketing Instrument Telefon nutzen. Ein direkter Wettbewerbsvorteil entsteht durch die ständige Erreichbarkeit.
Was bekommen meine Anrufer bei einem Telefonservice mit?
Eigentlich nichts! Ihre Anrufer erfahren ein professionell geführtes Telefoat. Eigentlich bieten alle Telefonservice Anbieter ein individuell nach Ihren Vorstellungen realisiertes Telefonat. Egal ob es eine Art Urlaubsvertretung, verrübergehende Vertretung oder gar ein Schadensannahme Telefon ist. Durch den Telefonservice bekommen Sie direkt nach dem erfolgten Telefonat Nachricht.
Was kostet mich ein Telefonservice?
Man muss bedenken das man für eine ständige Erreichbarkeit eigentlich "einen Mitarbeiter" haben muss der nichts anderes macht als telefonieren. Genau dieser Kostet (wenn er den professionell ist) und eine halbwegs gute Ausbildung hat, etwa ab 1.700 EURO Brutto. Viele Firmen können und wollen sich dies nicht leisten und greifen deshalb auf einen Telefonservice zurück. Viele Anbieter rechnen nach Minuten und Anrufannahmen ab - anders die Marktführer. Diese bieten mittlerweile auch schon pauschale Entgelte an. Näheres dazu im
Telefonservice PreisvergleichWie werde ich bei eingehenden Telefonaten vom Telefonservice benachrichtigt?
Meistens werden Sie kostenlos per Email informiert. Gute Telefonservice Anbieter bieten allerdings eine SMS-Meldung auf Ihr Mobiltelefon an. Gerade wenn Sie viel unterwegs sind ist diese Art der Benachrichtigung von Vorteil. Wenn Sie mehr als einen Anruf pro Tag bekommen ist es außerdem interessant ein Login-Bereich zu haben. Der Bundesweite Telefonservice von CallOffice bietet Ihnen eine solche Funktion.
Wie richte ich mein Telefonservice ein?
Im Prinzip ist das ganz einfach - Sie bekommen von Ihrem Anbieter eine persönliche Rufnummer. Auf diese leiten Sie alle Anrufe um die sie persönlich nicht annehmen können. Anhand dieser persönlichen Rufnummer weiß der Telefonservice wie er sich melden muss und wer die Nachricht bekommt. Die Rufnummer können Sie überall nutzen wo eine Anrufweiterschaltung funktioniert. So sind sie nicht nur auf Ihre Mobiltelefon gebunden, sondern können auch die gleiche Rufnummer in Ihren ISDN oder Analog Festnetz-Anschluss eingeben.
Ist ein Telefonservice nicht zu unpersönlich?
Nein ganz und garnicht! Stellen Sie sich nur vor wie unpersönlich ein Anrufbeantworter wäre. Wie schlecht wäre eine unqualifizierte Beantwortung der Telefonate durch Verwandte oder nicht geschultes Personal? Telefonservice Mitarbeiter sind immer darauf geschult das Telefonat so persönlich und individuell zu gestalten. Somit hat ihr Anrufer nicht das Gefühl in einem großen Call Center zu landen. Ein Telefonat wird eben so geführt als wäre der Beantworter wirklich bei Ihnen in der Firma. Die meißten professionellen Telefonservice Anbieter geben sich immer auch auf Wunsch als Ihre Mitarbeiter aus. Wie kompetent klingt das? Ein Versicherungsmakler ist immer erreichbar - quasi persönlich, kompetent und freundlich!